Schneeschuhwandern: Ausrüstung & Tipps
Im Winter sorgt Haubers Schneeschuhwanderung bei Anfängern und Wintersportfans für höchste Begeisterung.
Viele Gäste kennen diese Art von Wanderung nicht, sind noch nie in Schneeschuhe geschlüpft. Doch die geführten Schneeschuhtouren vom Wellnesshotel aus ermöglichen auch Schneeschuh-Anfängern das Gehen über die geschlossene Schneedecke.
Los gehts direkt am Hoteleingang über Haubers Naturresort. Durch schneeverhangene Winterwälder, vorbei an Haubers Schwalbennest hoch über Oberstaufen im Allgäu. Eine herrliche Aussicht bis in die Schweiz wartet als Belohnung der Schneeschuhwanderung.

„Sanft knistert der Schnee unter den Schuhen. Unter den winterlichen Sonnenstrahlen scheinen sich die Schneekristalle in kleine Diamanten zu verwandeln.“
Eva Hauber, Hotelführung.
Mit Schneeschuhen & der richtigen Ausrüstung durch den Allgäuer Winter
Bei einer Schneeschuhwanderung im Allgäu können auch Sie in die winterliche Landschaft eintauchen. In Haubers Naturresort erfahren Sie, welche Ausrüstung Sie für eine erfolgreiche Schneeschuhwanderung im Allgäu benötigen und welchen Weg Sie einschlagen müssen, um die schönsten Schneeschuhwandertouren rund um das Hotel zu erleben. Im Allgäuer Wellnesshotel warten danach verschiedene Saunen, beheizte Pools und Wellnessanwendungen auf die Heimkehrer.
Ausrüstung für die Schneeschuhwanderung
Wie beim Skifahren sollten Sie sich vor der Schneeschuhwanderung im Allgäu um Equipment, Kleidung und Proviant kümmern. Mit folgenden Utensilien sind Sie warm und sicher unterwegs und können Ihre ersten Schneeschuhtouren erleben.
Für eine erfolgreiche Schneeschuhwanderung brauchen Sie:
- Teleskopstöcke mit breiten Tellern
- Wanderschuhe (für die nötige Trittfestigkeit und mit dicken Socken für warme Füße)
- wasserabweisende Hose
- atmungsaktive Jacke
- Gamaschen, auch Beinling oder Stulpe genannt: So verhindern Sie, dass Schnee, Kälte & Schmutz in Ihre Schuhe gelangt.
- Mütze & Schal, evtl. Sonnenbrille
- Schneeschuhe, ausleihbar an der Rezeption von Haubers Naturresort
- Sonnencreme (die winterliche Sonneneinstrahlung hat schon für manchen Sonnenbrand gesorgt)
- Trinkflasche & eine kleine Verpflegung, denn Schneeschuhwandern macht hungrig.


Tipps für Schneeschuhwanderungen: Anfänger aufgepasst
Ich und einige Mitarbeiter von Haubers Naturresort sind begeisterte Schneeschuhwanderer. An der Rezeption erhalten Sie Infos zu den geführten Schneeschuhwanderungen, bei denen Marlies und Gerlinde Anfängern den entschleunigten Wintersport zeigen.
Im Schneeschuhwander-Hotel können Sie außerdem Schneeschuhe leihen, wenn Sie keine eigene Ausrüstung haben. Voraussetzung sind feste Wanderschuhe, an die die Schneeschuhe geschnallt werden.
Ziehen Sie alleine los, bleiben Sie bitte auf den markierten Wanderwegen. Sie sind so angelegt, dass Wildtiere so wenig wie möglich gestört werden und die Natur geschützt bleibt.
Nach einer eindrucksvollen Schneeschuhwanderung durch die Allgäuer Bergwelt können Sie den Abend im Wellnessbereich des Haubers Naturresorts ausklingen lassen. Lassen Sie sich mit einer Massage verwöhnen oder wärmen Sie sich in den Saunen des Hotels auf.


Unsere schönsten Schneeschuhwanderungen im Südwesten von Bayern
Das Allgäu ist aufgrund des sogenannten Nordstaus der ideale Ort für eine Schneeschuhwanderung. Das Wetterphänomen sorgt bis ins Frühjahr für Neuschnee. Drei schöne Schneeschuhwanderungen befinden sich in unmittelbarer Nähe von Haubers Naturresort.
Route für Schneeschuhwander-Anfänger: Thalkirchen im Allgäu
Von Thalkirchdorf über das Schwandgebiet kann man ein Stück unberührtes Naturreich entdecken. Direkt von Thalkirchdorf aus startet unsere erste Schneeschuhwanderroute. Diese ist besonders für Schneeschuh-Einsteiger geeignet und bietet Ihnen eine traumhafte Aussicht auf das Allgäuer Bergpanorama.
Folgen Sie einfach den Schneezeichen bis zur Anger Alpe über das freie Feld, bis Sie in den Wald gelangen. Wandern Sie weiter auf dem Waldweg, bis Sie am Ende des Waldes vor der Ratholzer Alpe stehen.
Hier beginnt der Sommerfahrweg, der über die Alpe Bärenschwändle und Kuhschwand führt. Von dort aus geht es in Richtung Sämelalpweg über den verschneiten Alpweg.
Die Route führt talabwärts Richtung Osterdorf, von wo der Winterwanderweg wieder zurück nach Thalkirchdorf führt.


Schneeschuhwandern mit fantastischem Blick über Oberstaufen, Steibis
Die zweite Schneeschuhwanderroute startet an der Talstation der Imbergbahn. Hier folgen Sie dem Alpweg Richtung Bergstation. Dort angelangt, können Sie sich eine kleine Verschnaufpause gönnen.
Die Route führt weiter bis zur Spitze des Imbergs. Dort werden Sie mit einem atemberaubenden Ausblick über Oberstaufen und Steibis belohnt. Sie können nun wahlweise auf gleichem Weg zurück wandern oder bequem mit der Bergbahn die Abfahrt genießen.


Schneeschuhwanderung ohne starke Steigung für Anfänger
Auch diese Schneeschuhwandertour bei Oberstaufen ist für Einsteiger geeignet. Durch die Fahrt mit der Hündlebahn ist die Wanderung für Jung und Alt ein Erlebnis. Um den Aufstieg zum Schneeschuhweg an der Bergstation am Hündle mühelos zu schaffen, kann man bergauf die Hündlebahn als Unterstützung nehmen.
Von der Bergstation geht es Richtung Süden auf dem verschneiten Alpweg bergabwärts. Auf Höhe Buchenegg geht es nach Ifen. Die Wegbeschreibung weist gen Weißach, von wo aus Sie weiter abwärts zu den Fischweihern wandern können. Hier gelangen Sie wieder auf den Winterwanderweg, der an Bad Rain vorbei zurück bis zu der Talstation Hündlebahn führt.
ANGEBOTE IN HAUBERS NATURRESORT





