
Evas Blog über Genuss,
Natur & Wohlbefinden
Die Freiheit des Intervallfastens motiviert
Mein Vater Klaus beantwortet mir ein paar Fragen zu seinen Erfahrungen mit dem Intervallfasten.
Für Haubers Naturresort entscheiden sich Gäste bewusst für Veränderungen ihrer Gewohnheiten. Das Intervallfasten im Hotel ist eine Möglichheit. Unsere Fastenberaterin Christiane begleitet aber auch Menschen während des Heilfastens oder Basenfastens.
Was bringt 16:8-Intervallfasten?
Das Intervallfasten hat sich zu einem Trend entwickelt. Wann hast du die 16:8-Fastenmethode für dich entdeckt und warum?
Nachdem ich einige Zeit am Abend auf Kohlenhydrate verzichtet hatte, kam im Herbst 2018 die 16-stündige Nahrungspause zur Verstärkung hinzu. Beim Intervallfasten bin ich nun geblieben. Für mich passt diese Methode, weil ich essen kann, was ich möchte, auf nichts verzichten muss und keinen Hunger verspüre. Ich fühle mich insgesamt wohler und es ist auch nicht dramatisch, wenn man bei bestimmten Anlässen wie Feierlichkeiten mal eine Fastenpause einlegt.
Erzähl mir mehr über deine persönlichen Erfahrungen mit dem 16:8-Intervallfasten?
Man gewöhnt sich schnell an den Rhythmus und es scheint so, als ob durch diese gewisse Ordnung Körper wie auch Geist weniger Stress empfinden. Ich esse zwischenzeitlich auch bewusster. Nachdem ich mich mit der Fastenmethode genauer beschäftigt habe, wurde ich insgesamt achtsamer. Die Freiheit des Intervallfastens scheint zu motivieren, und man fragt sich unterbewusst ständig „Was kann ich noch tun?“. Denn wenn es mich freut, gelingt ohnehin alles besser.


Wie flexibel ist man beim Intervallfasten?
Welche Variante bevorzugst du beim intermittierenden Fasten? Das sogenannte Dinner-Cancelling oder das Weglassen des Frühstücks?
Ich esse von 10 bis 18 Uhr. Das passt ideal in meinen Alltag. Nach einem opulenten Essen am Abend fühle ich mich nicht wohl. In meiner Kindheit haben wir immer gegen 17 Uhr Brotzeit gemacht und danach gab es nichts mehr. Bei uns im Hotel bieten wir Intervallfasten aber in verschiedenen Varianten an – für Frühaufsteher und Nacheulen quasi.
Ist das Intervallfasten besonders geeignet für Männer?
Ja, für Männer passt dieser Ernährungsstil sehr gut. Uns geht es ja vor allem um die Fitness und darum, nicht zuzunehmen. Dabei wollen wir aber auf so wenig wie möglich verzichten. Außerdem lässt sich das Intervallfasten an den individuellen Bedarf anpassen – egal ob man mehr im Büro oder körperlich arbeitet. Unabhängig vom Geschlecht lässt sich aber ein Trend zu Gesundheit und Fitness statt purem Gewichtsverlust feststellen. In unser Wellnesshotel im Allgäu kommen vermehrt Frauen, die sich eine gesunde Auszeit gönnen wollen.


Was erwartet Gäste in Haubers Fastenhotel?
Welche Tipps gibst du zum Beispiel Gästen, die sich für das Intervallfasten interessieren?
Aller Anfang ist schwer. In der ersten Woche muss man sich schon etwas umstellen. Umso wichtiger ist es, dass man sich im Vorfeld mit dem Thema und seinem Körper beschäftigt, z. B. was im Magen-Darm-Trakt passiert oder wie die Verdauung funktioniert. Bescheid zu wissen, motiviert ungemein. Während der Umstellung ist es ratsam, sich abzulenken.
Das funktioniert sicher am besten fernab des Alltags. Haubers Naturresort in Oberstaufen bietet neben anderen Fastenmethoden auch Intervallfasten im Urlaub an. Was erwartet die Gäste?
Vor allem unterstützen wir beim Start in den neuen Lebensstil mit der persönlichen und individuellen Betreuung durch unsere Heilpraktikerin Susanne. Sie erklärt viel, gibt nützliche Tipps und hat auf beinahe alle Fragen eine hilfreiche Antwort.
In unserem 4-Sterne-Hotel im Allgäu gibt es außerdem eine ganze Bandbreite an Ablenkung und Verwöhnprogramm für die Umstellungswoche.
Einige Gäste starten mit einer intensiven Fastenwoche nach Johann Schroth oder Buchinger und gehen ins Intervallfasten über, um es dann als Lebensphilosophie mit Spaß und Überzeugung in den Alltag mit nach Hause zu nehmen.
Übrigens freuen wir uns auch auf Gäste, die bereits überzeugte Intervallfaster sind und sich im Urlaub nicht umstellen möchten. Wir passen uns mit der Verpflegung an die individuellen Intervalle an. Während der eine lieber die Faustregel Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler lebt, verzichtet der andere auf einen kulinarischen Start in den Tag zugunsten eines ausgiebigen Abendessens.


Welche Wirkung hat Intervallfasten?
Seit 2018 ist Klaus überzeugter Intervallfaster. Wissenschaftliche Studien, zum Beispiel der Uniklinik Heidelberg, weisen dem intermittierenden Fasten ebenfalls eine positive Wirkung nach. Tatsächlich ist es für den Erfolg der Fastenmethode aber weniger wichtig, ob das 16:8-Intervall gewählt wird, ob bei der 5:2-Diät 5 Tage normal gegessen und 2 Tage gefastet wird oder ob generell auf die Zufuhr von Kalorien reduziert wird.
Wichtig ist, dass die Fasten- oder Diät-Methode gewählt wird, die zu den eigenen Gewohnheiten passt und dann durchgezogen wird, so die Ergebnisse der Studie der Uniklinik Heidelberg. Die Basis bildet eine ausgewogene Ernährung: viel Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten, dazu hochwertige tierische Lebensmittel in Maßen. Prinzipien, die Haubers Naturresort nicht nur bei den Fastengästen berücksichtigt. Neugierig? Lernen Sie Haubers Naturresort und unsere Fasten-Angebote kennen!

