
Evas Blog über Genuss,
Natur & Wohlbefinden
Erfahrungsbericht zur Haubers Schrothkur
Unsere Auszubildende Theresa teilt ihre Erfahrungen, die sie bei der Schrothkur in Haubers Naturresort gemacht hat.
Wie ist der Schrothkur-Ablauf? Was genau sind Detox-Packungern & Schrothkur-Wickel? Und wie schmeckt die vegane, salzarme Ernährung im Schrothschen Menü? Fragen, denen Theresa bei ihrer Fastenkur im 4-Sterne-Superior Hotel im Allgäu auf den Grund geht.
Schrothkur selbst erfahren: Unsere Mitarbeiterin testet!
Rund 90 Hauberianer geben täglich ihr Bestes im Wellnesshotel Allgäu, um Ihren Urlaub so schön und familiär wie möglich zu gestalten. Das gesamte Team hat zweimal jährlich die Möglichkeit, Heilfasten, Schrothkur oder Basenfasten im Hotel selbst auszutesten.
Die Übernachtung in einem der chic-modern designten Themenzimmern, das Schwimmen im beheizten Außenpool oder dem Naturbadesee sowie das abendliche, gemeinsame Essen im Restaurant gehören zum Ausprobieren der Schrothkur in Oberstaufen selbstverständlich dazu.




Theresas Erfahrungen in einer Woche Schrothkur
Ich höre das Schloss der Zimmertüre leise klackern. Sanfte Schritte kommen auf mich zu und ich höre ein geflüstertes „Guten Morgen“. Mit meinen müden Augen erkenne ich Vera, die mir lächelnd eine Tasse Mountain-Herbs-Tee reicht und wieder im Gang meines Hotelzimmers verschwindet.


Schrothkur Wickel & Packungen am Morgen
Jetzt ist es also gleich so weit: Meine erste Schrothkur Packung steht bevor. Etwas aufgeregt genieße ich den heißen Tee. Kurze Zeit später kommt Vera, die Packerin, wieder in mein Zimmer und bereitet das Bett für mich vor. Ich halte die Luft an und lasse mich auf das kalte, nasse Laken gleiten. Die Kälte des Lakens schickt einen Schauer über mich und lässt mich mit jeder Faser meines Körpers lebendig fühlen.
Der kalte Schauer wird aber gleich von einer wohligen Wärme abgelöst, die von den Wärmebeuteln unter dem Laken an meine Haut dringen. Vera beginnt mich mit dem Molton und den Decken einzupacken und lässt mich wieder allein. Ich schließe meine Augen und konzentriere mich auf die Empfindungen meines Körpers. Die Wärme umhüllt mich mittlerweile vollends und lässt mich für die nächsten eineinhalb Stunden in einen leichten Schlaf fallen.
Neben den nächtlichen Packungen, das Entspannen im Wellnessbereich und der leichten, körperlichen Anstrengung ist natürlich die basische, pflanzliche und salzlose Kost ein Bestandteil des Schrothkur-Ernährungsplans. Diese dürfen meine Kollegen und Kolleginnen und ich in den nächsten zehn Tagen der Mitarbeiterschrothkur ebenfalls genießen und im Restaurant in der Bauernstube in die Rolle des Gastes schlüpfen. Zum Frühstück freue ich mich über den warmen Haferbrei mit Zimt und Obst oder ein Vollkornbrötchen mit Marmelade, Honig oder Gemüseaufstrichen. Mittags und abends verwöhnt uns das Team aus der Küche mit abwechslungsreichen Brühen oder Suppen, Hauptgängen und Desserts. Die lieben Kolleginnen und Kollegen aus dem Service versorgen uns mit verschiedenen frisch gepressten Säften, die eine perfekte Ergänzung zum Schrothkur-Essensplan sind. Da lohnt es sich, sich durchzuprobieren!


Schrothkost: salzlos, lecker, gesund
Neben den nächtlichen Packungen, das Entspannen im Wellnessbereich und der leichten, körperlichen Anstrengung ist natürlich die basische, pflanzliche und salzlose Kost ein Bestandteil des Schrothkur-Ernährungsplans. Diese dürfen meine Kollegen und Kolleginnen und ich in den nächsten zehn Tagen der Mitarbeiterschrothkur ebenfalls genießen und im Restaurant in der Bauernstube in die Rolle des Gastes schlüpfen.
Speiseplan der Schrothkur in Oberstaufen
Zum Frühstück freue ich mich über den warmen Haferbrei mit Zimt und Obst oder ein Vollkornbrötchen mit Marmelade, Honig oder Gemüseaufstrichen. Mittags und abends verwöhnt uns das Team aus der Küche mit abwechslungsreichen Brühen oder Suppen, Hauptgängen und Desserts. Die lieben Kolleginnen und Kollegen aus dem Service versorgen uns mit verschiedenen frisch gepressten Säften, die eine perfekte Ergänzung zum Schrothkur-Essensplan sind. Da lohnt es sich, sich durchzuprobieren!




Schwimmen & Relaxen: ganzheitlich erholt
In meiner Mittagspause mache ich einen kleinen Mittagsschlaf in einem der Wasserbetten im Ruheraum „Meerau Wald“ in Haubers "Haus am See", ziehe ein paar Bahnen im neuen Sportpool oder genieße die schöne Aussicht auf den Hochgrat aus dem 33 Grad heißen Relaxpool. Doch als mein absoluter Lieblingsplatz stellt sich schnell die Seeterrasse an Haubers "Haus am See" heraus, auf der ich gerne mit der verkuschelten Katze Maria den Sonnenuntergang am Seefeuer genieße.
Als sich die Zeit für mich als Gast in Haubers Naturresort zu Ende neigt, wurde ich trotz des Ausblicks auf meine Aufbaumahlzeit, die leckerste Ofenkartoffel mit Kräuterquark, die ich je gegessen hatte, wehmütig und rief mir die erlebten Momente der letzten Woche vor mein inneres Auge. Würde ich nicht morgen als Hauberianerin wiederkommen, dann würde ich es als Gast bestimmt wieder tun.




Die Wirkung der Schrothkur: mein Fazit
Nach Ende meiner Schrothkur-Woche im Naturresort Haubers möchte ich meine Erfahrungen und Ergebnisse zusammenfassen:
- Die Trinktage, versüßt durch leckere Säfte und Tees, und die anschließenden Trockentage, in denen ich nur wenig Flüssigkeit zu mir genommen habe, haben mir geholfen, Giftstoffe und Schadstoffe loszuwerden.
- Mein Stoffwechsel hat von dem ausgewählten Speiseplan während der Schrothkur profitiert. Entschlackt und regeneriert bemerke ich regelrecht, wie mein Immunsystem über neue Kraft verfügt.
- Auch mental fühle ich mich entlastet und kann wieder mit neuer Energie in den Tag starten.
- Obwohl es sich bei einer Schrothkur nicht um eine Diät handelt – die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist das eigentliche Ziel – habe ich am Ende der Schrothkur auch an Gewicht verloren. Natürlich stand diese Gewichtsreduktion nicht im Vordergrund, ist aber dennoch ein positiver Nebeneffekt.
Das Naturheilverfahren nach Schroth im Hotel Haubers in Oberstaufen war für mich ein voller Erfolg.


Schrothfasten zu jeder Jahreszeit
Theresa berichtete über Ihre Tage während der Schrothkur, eines der Fastenkonzepte im Naturresort. Fasten ist zu jeder Jahreszeit möglich: Im Sommer kombiniert mit Yoga oder Golf direkt neben dem Hotel. Auch die Winterzeit im Allgäu lässt sich herrlich mit einem Fastenurlaub vereinen...während die "Schneeschuhtour vom Hotel ausgeht oder das Waldbaden in Hauberswald stattfindet. Fasten und Urlaub ist die perfekte Kombination für Ihren Gesundheitsaufenthalt in Haubers Naturresort.