Unsere Heilfasten-Erfahrungen
Mit meiner Schwester teste ich 7 Tage Heilfasten: Das ist unser Erfahrungsbericht zum Buchinger-Fasten.
Entgíftung, Leichtigkeit, Wohlbefinden – das alles verspricht eine Heilfasten-Kur. Wir, Tanja und ich, wollten schon längst wissen, wie sich sieben Tage Verzicht anfühlen. Nach den Feiertagen und Köstlichkeiten am Familienmittagstisch starten wir in der zweiten Januarwoche das Heilfasten. Wie die Fastenkur im Hotel abläuft, erfahren Sie in unserem Heilfasten-Erfahrungsbericht.
Heilfasten-Test: unsere Motivation
In Haubers Naturresort ist es üblich, dass die Mitarbeiter die Wellness-Anwendungen und Urlaubsprogramme kennen. Schon lange hegten wir den Wunsch unsere eigenen Fasten-Erfahrungen an Gäste und Mitarbeiter weiterzugeben. Heilfasten, also: Enthaltsamkeit, keine feste Nahrung für sieben Tage. Dafür köstliche Säfte aus frischem Obst und Gemüse, hausgemachte Brühe und sanfte Bewegung in der Allgäuer Natur.



„Die Heilfasten-Woche hat uns richtig gutgetan.“
Eva & Tanja Hauber, Hotelführung.
Heilfasten nach Buchinger: Erfahrungen der ersten Tage
Vor unserem ersten Heilfastentag haben wir auf eine leichte Kost geachtet, um am Entlastungstag vorbereitet zu sein. Der morgendliche Haferbrei gezaubert aus Haferflocken, Quellwasser und gedünsteten Apfelstückchen wurde mittags von einer Gemüseplatte abgelöst. Eine gute Vorbereitung für die bevorstehende Woche Heilfasten.
Dann zeigte der Kalender auch schon Mittwoch an, unseren ausgewählten Fastenstart. Eine Gemüsebrühe mit Einlage als letzte bissfeste Nahrung für die kommenden Tage stand auf dem Speiseplan. Fein! Es kann losgehen. Auch die wichtige Darmentleerung haben wir gut überstanden. Die nötige Ruhe für den Start ins Heilfasten finden unsere Gäste in einem der Themenzimmer im Wellnesshotel im Allgäu.


Winterwanderung während der Heilfasten-Erfahrung
In den ersten Fastentagen genießen wir die Ruhe, wollen uns ausruhen. Unsere Körper gewöhnen sich an den Verzicht auf feste Nahrung. Vermutlich löst der Entzug von Koffein die leichten Kopfschmerzen aus, die nach Tag 2 nicht mehr zu spüren sind. Wir empfehlen, Körper und Geist genügend erholsame Ruhe zu gönnen und aufmerksam in sich hineinzuhören.
Ab Tag 3 spüren wir, was unsere Fastenexpertin über das Heilfasten sagt: Die Bildung des Glückshormons Serotonin wird angekurbelt. Nach dem dritten Fastentag fühlen wir uns körperlich und geistig äußerst fit. Leicht, beflügelt, entdeckungsfreudig und hochkonzentriert. So starteten wir eine winterliche Ski- und Rodeltour direkt vor der Haustüre. Doch halt:Unser Mittagessen dürfen wir nicht vergessen. Frisch gepresster Karotten-Apfel-Saft wurde sorgfältig in eine Glasflasche abgefüllt. Zum Mitnehmen zu Haubers Schwalbennest.
Alle Sinne sind gespitzt und scharf gestellt. Wir spüren die positive Veränderung durch die Fastentage. Schnell merkten wir die Freude an der Bewegung. Wir haben uns für eine Winterwanderung entschieden, andere Fastengäste genießen den Heilfasten-Effekt beim Yoga, beim achtsamen Langlaufen oder bei einem Kurs des Haubers Sportprogramms.


Unsere Lieblingssäfte der Heilfastenkur
Bei der Heilfastenkur nach Buchinger trinken wir feine Säfte aus erlesenen Gemüse- und Obstsorten. Haubers Küche bereitet sie frisch und in höchster Qualität zu. Je nach Geschmack wählen wir zwischen reinen Obst- und Gemüsesäften oder feinen Kombinationen.
Die gepressten Säfte verdünnen wir mit frischem Wasser. Bei sehr wasserhaltigen Gemüse- und Obstsorten wie Tomate oder Gurke hat sich nach unserer Erfahrung ein Verhältnis von 1:2 Saft/Wasser bewährt.
Nach wenigen Fastentagen spürten wir bereits eine Verstärkung unseres Geschmackssinns, was die Früchte und Gemüsesorten auf dem Gaumen wahrhaft tanzen lässt.
Wir haben unsere Favoriten schnell „erschmeckt“, unsere Lieblingssäfte:
- Karotte-Apfel
- Ananas-Papaya-Staudensellerie
- Mango-Orange
- Gurke-Apfel-Ingwer


Feine Tees schmecken während der Fasten-Erfahrung
Neben Saft und Gemüsebrühen achten wir darauf, während der Fastentage ausreichend Flüssigkeit zu uns zu nehmen. Wasser und ungesüßte Tees helfen uns, die empfohlene Trinkmenge von zwei bis drei Litern zu erreichen. Während Ihres Fastenurlaubes haben Sie an den vielen Teebars die Möglichkeit, sich Ihren Tee heiß aufzugießen. Wir empfehlen unseren Fastentee mit Rosmarin oder Ingwergeschmack.
Genießen Sie den Tee während einer spannenden Lektüre in einem der Ruheräume im Wellnessbereich oder nehmen Sie die Tasse mit auf Ihren Spaziergang entlang des hauseigenen Klimapfads von Haubers Naturresort.


Die Aufbautage nach der Heilfasten-Woche im Naturresort
Schon fast routiniert nahmen wir Säfte, Gemüsebrühen und die Zeit an der frischen Allgäuer Luft in unseren Tagesplan auf. Doch nach sechs Tagen reinen Fastens freuten wir uns natürlich auch auf die bevorstehenden Aufbautage.
Um den Körper wieder langsam an die Zeit vor den Fastentagen zu gewöhnen, steht leichte Kost am ersten Aufbautag an. Morgens stieg der Duft eines in Zimtwasser gedünsteten Apfels in die Nase. Eine wahrhafte Geschmacksexplosion dieses Frühstück.
Mittags kochten wir Gemüsebrühe mit Einlage. Paprika, Zucchini, Karotten und feingeschnittene Kräuter zierten die Brühe. Zu Abend wurden Kartoffeln mit Kräuterquark zum Betthupferl.
Unser persönliches Highlight folgte am zweiten Aufbautag: frische Forelle mit Gemüse und einem kleinen Salatbouquet. Wie froh wir waren, dass die Forelle etwas kleiner als gewohnt gewachsen war. Denn das Sättigungsgefühl stellt sich schneller ein, als gedacht...


Fazit des Heilfasten-Erfahrungsberichts
Eine Woche Heilfasten. Unser Ziel haben wir erreicht. Anfangs hadert man doch mit dem Appetitgefühl, freut sich täglich auf die frisch gepressten Säfte und genießt von Tag zu Tag mehr Leichtigkeit. Leichtigkeit im Sinne des Gewichtsverlustes, vielmehr allerdings die geistige Leichtigkeit und körperliche Entschlackung. Alle Sinne waren spürbar geschärft nach den ersten Tagen unserer Heilfastenkur. Das Hautbild wirkt gesünder, die Schlafqualität stieg merklich an. Ein neues Glücksgefühl entfachte sich.
Unseren zeitlich gesetzter Rahmen von sieben Tagen können für eine erste Heilfasten-Erfahrung empfehlen. Abzüglich des Entlastungstags waren es in unserem Fall sechs reine Fastentage. Zum Reinschnuppern für Heilfastenneulinge eine gut gewählte Zeitspanne.
Für uns war die Ablenkung zum fehlenden Gaumenschmaus sehr wichtig. Bewegung im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten während der Fastentage, geistige Arbeit und grundsätzlich eine sinnvolle Beschäftigung haben positiv auf unser Fastengefühl gewirkt.
Fasten als Genuss und Genuss als Verzicht. Diese Worte können wir nach unserer 7-tägigen Heilfasten-Woche nur unterstreichen. Ein Glücksgefühl gepaart mit Leichtigkeit und Aufmerksamkeit!
ANGEBOTE IN HAUBERS NATURRESORT

Mehr Lebensfreude in 7 Tagen mit Heilfasten nach Buchinger, Massagen uvm. ab 2427 € / Person
Mehr erfahren Buchen
Mehr Lebensfreude in 7 Tagen mit Basenfasten, Massagen uvm. ab 2297 € / Person
Mehr erfahren Buchen
7 Tage „Fasten for beginners“ entspannen, abnehmen, entschlacken ab 2170 € / Person
Mehr erfahren Anfragen
7 Tage Fasten nach Johann Schroth, entspannen, abnehmen, entschlacken, , Massagen uvm. ab 2427 € / Person
Mehr erfahren Buchen