Haubers Blog
Winter am Klimapfad

Winterwandern in Oberstaufen, Allgäu

Folgen Sie mir in die Zauberwelt Winterwandern in Oberstaufen und dem Allgäu.

Märchenhafte Schneelandschaften, verschneite Wiesen, Berge und Almen, funkelnde Eiskristalle und idyllische Ruhe – in der kalten Jahreszeit verwandelt sich Oberstaufen und die Umgebung in eine zauberhafte Winterwelt. Von unserem Haubers Naturresort aus können Sie auf vielen Winterwanderwegen die verschneite Berglandschaft erkunden – und sich danach in den Saunen und im Relax Pool von Haubers Naturresort aufwärmen.

Mehr zu Haubers Naturresort Wellness erleben

Eva Hauber kümmert sich um die Geschäftsführung und das Wohlergehen der Gäste des familiengeführten Hotels im Allgäu.

„Knirschender Schnee, klare Luft – im Winter ist Wandern ein besonderes Erlebnis.“

Eva Hauber, Hotelführung.

 

Die besten Wege für Ihre Schneewanderung im Allgäu

Eine gemütliche Winterwanderung im Allgäu ist eine unvergessliche Entdeckungsreise durch die Geheimnisse und Schönheiten einer Landschaft. Ich empfehle den Gästen des 4-Sterne-Hotels in Oberstaufen gerne die ruhige Alternative zum Skifahren: Winterwandern.

Das sind meiner Meinung nach die schönsten Winterwanderwege um Oberstaufen. Alle Touren sind bequem von Haubers Wellnesshotel im Allgäu zu erreichen. Gäste, die den Zauber des Schneewanderns selbst erleben wollen, finden einige Tipps für die Winterwanderung in diesem Artikel oder bei den freundlichen Mitarbeitern an der Hotelrezeption.

Winter-Premiumwanderweg Kapfwald-Runde

Die Kapfwald-Runde ist der erste Winter-Premiumwanderweg des Allgäus. Überprüfen Sie vorher, ob der mittelschwere Wanderweg begehbar ist. Die Schneewanderung ist ein einmaliges Erlebnis, das allerdings von der Schneelage abhängt. Die Wanderrunde beginnt und endet in Sinswang, Oberstaufen. Sie führt idyllisch über freie, schneebedeckte Flächen, dann durch einen Wald mit schneeverhangenen Bäumen. Nach dem Wald wartet ein traumhafter Ausblick auf Oberstaufen auf die Winterwanderer. Im besten Fall leuchten die Nagelfluhkette und der schneebedeckte, majestätische Hochgrat in der Wintersonne. Nach Sinswang zurück verläuft die Schneewanderung durch den Wald und über freie, unberührte Flächen.

Hochgrat im Winter

Winterwanderweg durch den Eistobel bei Ebratshofen

Ein unvergessliches Erlebnis ist die Wanderung durch den Eistobel bei Ebratshofen im Allgäu. Diese Winterwanderung erlebte ich mit meiner Schwester Tanja. Wir starteten an der Eistobelbrücke und wanderten an steilen eisbedeckten Wänden, bizarren Gesteinsformationen, beeindruckenden Eisskulpturen, ersten Wasserfällen und faszinierender Natur zum großen Wasserfall.

Dahinter ging es durch den Tobel zwischen engstehenden Felswänden zur Klamm. Wir bestaunten die riesigen Eiszapfen und die komplett vereiste Eiswand, die wagemutige Eissportler anzog. Manchmal waren die Wege so eng, dass man sich zwischen den Eiszapfen durchschlängeln musste – hier sind gutes Schuhwerk und Stöcke gefragt.

Bei Tauwetter sollte die Klamm nicht durchquert werden, da die Gefahr herabfallender Steine und Eisbrocken zu groß ist. Über den Eistobelsteg ging es aus der Schlucht auf die Hochfläche mit einem abschließenden Blick in die Schlucht. Durch Riedholz ging es zur Eistobelbrücke zurück.

Eistobel Ebratshofen

Winterwanderweg am Forggensee entlang zur Wildfütterung

Ein besonders schöner, leichter Wanderweg im Allgäu beginnt an der Kristalltherme in Schwangau. Sie wandern durch den Kurpark, der Ruhezone zwischen Ort und Forggensee. Vom natürlich angelegten Park aus können Sie an vielen Stellen die Berge und die bezaubernden Märchenschlösser von Ludwig II. in einer romantischen Schneelandschaft betrachten.

Am Forggensee entlang führt die Winterwanderung zum Vogelberg hinauf. Klingelnde Pferdeschlitten ziehen an Wanderern vorbei, die auf einer großen Waldlichtung nahe des Bannwaldsees die beliebte Wildfütterung beobachten können. Äpfel und Heu locken hier zur Fütterungszeit um 15 Uhr über hundert Wildtiere auf die Lichtung. Der Jagdvorsteher beantwortet gerne Fragen von interessierten Schaulustigen.

Winter am Forggensee

Winterwanderweg auf den Buchenberg bei Halblech

Die Winterwanderung vom Forggensee bei Füssen im Allgäu auf den Buchenberg belohnt Wanderer auf dem Gipfel mit einem unvergesslichen Weitblick über das Voralpenland. Auf der Sonnenterrasse der gemütlichen Buchenbergalm auf 1.142 Metern genießen Sie bei klarem Wetter den faszinierenden Ausblick: Zwölf verschneite Seen verstecken sich im Bergpanorama. Die Wandertour ist auch im Sommer beliebt, Gäste erzählen häufig von den zwölf Seen, die Sie in der Sonne glitzern sahen.

Das malerische Schloss Neuschwanstein erhebt sich im Winter über den verschneiten Bergen in Bayern, umgeben von kühlem, blauem Himmel.

Winterwanderweg Hündlekopf bei Oberstaufen

Einsamkeit, Ruhe, Entspannung und jede Menge Abwechslung für die Augen bietet die Winterwanderung auf den Hündlekopf bei Oberstaufen im Allgäu. Von der kleinen Kapelle in Buchenegg aus geht es über einen steilen, geräumten Winterwanderweg auf den Hündlekopf.

Vom Hündlekopf können Sie weit über Oberstaufen auf den Hochgrat und das Rindalphorn blicken. Überraschenderweise entdecken Sie auch den großen Alpsee, den größten Natursee des Allgäus. Auch wenn seine Eisfläche verschneit ist, hebt er sich deutlich aus der Landschaft hervor.

Vom Hündelkopf führt der Wanderweg weiter zum Fuchsloch, eine Schlucht, in der die Wanderer hoch aufragende Felswände umgeben.

Ein Weg schlängelt sich den verschneiten Hang am Waldrand hinauf.

Tipps für die Winterwanderung um Oberstaufen

In der Winterzeit sind die Tage kürzer, die verschneiten Wege anspruchsvoll und eine gute Vorbereitung unerlässlich. Damit Sie von Ihrer Winterwanderung auch wieder sicher zurück in unser Hotel kehren, sollten Sie unbedingt auf die Tipps für Winterwanderungen im Allgäu achten. Fragen Sie auch gern an der Rezeption von Haubers Naturresort, um aktuelle Informationen zu Winterwanderwegen rund um Oberstaufen zu erhalten.

Schneewanderung vorbereiten: Wege & Wetter

Ob flache Talwanderung oder alpiner Aufstieg – im Winter sind Planung und Vorbereitung die Garantie für eine sichere und unvergessliche Wanderung.

Informieren Sie sich vor Beginn der Tour, ob der Winterwanderweg geräumt oder gewalzt. Entscheiden Sie sich für einen nicht geräumten Weg, checken Sie vorher die Lawinensituation. Wenn Sie sich unsicher sind, wählen sie nur Wanderungen mit geräumten Wegen aus. In Oberstaufen gibt es viele geräumte oder gewalzte Winterwege.

Oft sind Klammwege im Winter aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auch die Anreise zum Start des Weges kann aufgrund der Wetterlage oder der Straßensituation schwierig sein. Wege sind mitunter nicht immer geräumt und viele Bergbahnen haben Revisionspause.

Das Wetter sollten Sie in den Bergen sowohl im Sommer als auch im Winter nicht vernachlässigen. *Checken Sie vor Ihrer Winterwanderung die Wettersituation *und nehmen Sie diese vor allem ernst.

Über den Steg können Haubers Gäste auch im Winter im hoteleigenen Natursee baden, zum Beispiel nach der Sauna.
Der Klimapfad führt auch im Winter von Haubers Wellnesshotel zum Schwalbennest oberhalb von Oberstaufen.

Wandertour im Allgäuer Winter planen: Zeit & Helligkeit einschätzen

In der kalten Jahreszeit sind die Tage kürzer und die Nächte länger. Beachten Sie, dass die verkürzten Tage die Länge der Tour auf natürliche Weise begrenzt. Zudem wandern Sie durch die Schneedecke langsamer. Deshalb sollten Sie immer mehr Zeit berechnen und die Rückkehr rechtzeitig vor der Dunkelheit einplanen.

Packliste für die Winterwanderung um Oberstaufen, Allgäu

Die richtige Ausrüstung ist bei einer Wanderung immer ein Muss – so auch bei einer Winterwanderung. Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle geben Ihnen auf vereisten Wegen und Bergpfaden den nötigen Halt.

Ihre Kleidung stellen Sie am besten nach dem altbewährten Zwiebelprinzip zusammen.

Für alpine Wanderungen oder Klammwanderungen im Winter sind Grödel und Gamaschen sowie eine Stirnlampe und ein Biwaksack zu empfehlen.

Es liegt viel Schnee, Sie wollen auf eine Winterwanderung aber nicht verzichten? Dann greifen Sie auf Schneeschuhe zurück und machen Sie eine gemütliche Schneeschuhwanderung im Allgäu. Auch bei Temperaturen über 0° C empfehle ich Schneeschuhe zu nutzen. Dann weicht der Schnee auf gewalzten Wegen auf und Sie sinken mit Wanderschuhen ein.

Auch Wanderkarten und ein Erste-Hilfe-Set sollten immer zur Ausrüstung gehören. Nehmen Sie auch ein Handy mit und lassen Sie es immer angeschaltet, damit man Sie im Notfall orten kann.

Beim Winterwandern blickt eine Frau über das 4-Sterne-Hotel nach Oberstaufen im Allgäu.
Die Wintersonne fällt zwischen verschneiten Ästen hindurch, an denen Haubers Gäste vorbeispazieren.

Sicherheit bei der Schneewanderung

Winterwandern bedeutet Gemütlichkeit, Aussicht genießen, runterkommen und entspannen. Lassen Sie beim Bewundern der verschneiten Landschaft die Achtsamkeit nicht außen vor. Bleiben Sie beim Wandern im Allgäu auf den markierten Wegen, vermeiden Sie Abkürzungen und machen Sie keine unbedachten Schritte. Unerfahrene Wanderer sollten ihre ersten Wanderungen vor allem bei alpinen Touren zusammen mit erfahrenen Bergführern begehen.

ANGEBOTE IN HAUBERS NATURRESORT

Auf der Terrasse des Wellnessbereichs direkt an Haubers Natursee steht ein Paar am romantischen offenen Feuer.
Wellness-, Gesundzeit & Auszeit für Geniesser

Basenfasten, Schrothkur, Heilfasten - reduzierte Preise.

Mehr erfahren Anfragen
Ein Gast schwimmt in der Abendsonne im Außenpool des Last-Minute-Wellnesshotels im Allgäu.
Schnupper-Kennenlerntage

3 Nächte inkl. 3 Wellness-Anwendungen
ab 995 € / Person

Mehr erfahren Buchen
Leuchtende Weihnachtssterne in Haubers Naturresort zur Winterzeit
Wellness im Advent

3 Nächte inkl. adventliches Wellnesspaket
ab 914 € / Person

Mehr erfahren Buchen
Haubers Waldweihnacht I Advent 2021
Weihnachten bei Haubers

ab 2 Nächten inkl. Weihnachtsprogramm
ab 732 € / Person

Mehr erfahren Buchen
Buchen Anfragen Gutscheine Kontakt via WhatsApp
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Haubers Naturresort auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Online Buchung
Verwendungszweck:

zur Darstellung der Online-Buchung, Anfrageformular und Gutschein-Bestellung.
Anbieter der Cookies: vioma GmbH, Industriestraße 27, 77656 Offenburg, Datenschutzinfos

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Pinterest
Verwendungszweck:

Zur Analyse und Optimierung der Verwendung des sog. “Pinterest-Tag” auf der Website.
Anbieter der Cookies: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107
Datenschutzinfos

Clarity
Verwendungszweck:

Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“).

Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.

Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.

Die Verwendung von Clarity erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Nutzeranalyse. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: "https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq2:https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq .

Matomo
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy