Die schönsten Orte im Allgäu
Malerische Städte, fröhliche Feste und alte Sagen erwarten Sie in Allgäus schönsten Orten!
Ich liebe kleine Ausflüge ins Allgäu. Rund um Haubers 4-Sterne-Hotel im Allgäu, erreichen Sie in maximal einer Stunde die schönsten Städte. Das sind meine Highlights der Region – und mein kleiner Tipp: In den ersten Sonnenstrahlen des Frühjahrs und im warmen Herbst-Licht wirken die mittelalterlichen Städtchen besonders charmant.

„Ich mag die Geschichten, die sich um die Städte im Allgäu ranken. Und die Gastfreundlichkeit hier.“
Eva Hauber, Hotelführung.
Magischer Ort im Allgäu: Füssens Friedhof & Kloster St. Mang
Aberglaube, Sagen und Mythen sind im Allgäu weit verbreitet. Um Füssen mit seiner alten Stadtmauer ranken sich viele solcher Geschichten – ein wahrhaft magischer Ort: Der Alte Friedhof in Füssen wurde bereits im Mittelalter als letzte Ruhestätte genutzt und grenzt direkt an die noch erhaltene Stadtmauer. Verwitterte, efeuberankte Grabsteine und hohe Bäume laden zum andächtigen Flanieren ein. Morbiden Charme versprüht auch das Wandgemälde Füssener Totentanz, das im Kloster St. Mang zu sehen ist. Auf 20 Wandbildern zeigt der älteste erhaltene Totentanz Bayerns Menschen von unterschiedlichem Stand, die vom Tod in Gestalt eines Skeletts zum Tanz aufgefordert werden.
Wer durch Füssens wunderschöne Altstadt schlendert und nach Osten blickt, sieht dort auch das berühmte Schloss Neuschwanstein in den Himmel ragen – eine der 10 Top-Sehenswürdigkeiten im Allgäu. Eine gruselige Legende besagt, dass Punkt Mitternacht eine weiß gekleidete Frau erscheint, die einen durchdringenden Schrei ausstößt. Andere berichten von dem Erscheinen eines weiß gekleideten Mönchs. Es heißt, das Märchenschloss sei auf einer alten Burgruine erbaut worden, in der sich ein abtrünniger Mönch und eine Frau versteckt haben. Der Mönch hatte zuvor die Klosterkasse geplündert. Geplagt vom schlechten Gewissen stürzte sich zuerst der Mann, dann die Frau in die Pöllatschlucht – so die Legende.
Die gemütlichen Cafés und die malerische Barock-Architektur von Füssen lassen Sie den leisen Schauer aber schnell vergessen.


Kaufbeuren: schöne Stadt mit alter Allgäuer Tradition
In Kaufbeuren erwartet Sie das älteste historische Kinderfest Bayerns, das Tänzelfest. Die zauberhafte kleine Stadt, umringt von malerischen Bergen, rund eine Stunde von Haubers Naturresort in Oberstaufen entfernt, feiert immer im Juli diese Tradition. Kinder in historischen Kostümen führen die Geschichte der Stadt auf, es gibt einen Festzug und einen besonders schönen Mittelaltermarkt. Das Fest gehörte vermutlich ab Mitte des 16. Jahrhunderts zum Kaufbeurer Festjahr.
Die schöne Altstadt und die historischen Gebäude wie das aus dem 13. Jahrhundert stammende Franziskanerinnenkloster machen Kaufbeuren aber auch abseits des Tänzelfests zu einem der schönsten Orte im Allgäu. Ein schöner, aber anstrengender Spaziergang führt vom Kloster hinauf zur Stadtmauer. Durch eine Holztür – der Schlüssel kann an der Touristen-Information ausgeliehen werden – gelangen Sie durch den Wehrgang zum Fünfknopfturm, dem Wahrzeichen von Kaufbeuren.


Geheimtipp nahe Immenstadt: Burgcafé Werdenstein
Ein Bauernhof auf dem Gelände einer ehemaligen Burg, Esel und Kälber auf den Wiesen und ein grandioser Ausblick in die Allgäuer Alpen – das ist das Burg-Café Werdenstein im Norden von Immenstadt im Allgäu.
Familie Rapp serviert im gemütlichen Restaurant und auf der Terrasse hausgemachte Kuchen und Torten, Ananas-Joghurt-Torte, Apfel-Wein-Torte, Himmlische Torte – um nur einige zu nennen. Außerdem gibt es leckere Eisbecher und kühle Getränke, unter anderem auch frische Buttermilch und Milchshakes mit frischer Kuhmilch. Einen Besuch im Burg-Café ist ein Allgäuer Geheimtipp, den noch nicht viele Urlauber für sich entdeckt haben.


Kempten: einer der ältesten Städte Deutschlands
Die größte Stadt im Allgäu ist nur eine Dreiviertelstunde von Oberstaufen entfernt und bietet ein aufregendes Stadtleben im sonst gemütlichen und ruhigen Allgäu. Das schöne Kempten ist zugleich auch eine der ältesten urkundlich erwähnten Städte Deutschlands. Im Archäologischen Park Cambodunum besichtigen Sie die römischen Ursprünge Kemptens, seine Tempelanlagen und Thermen.
Hier trifft Geschichte auf Moderne. Als Studentenstadt bietet Kempten ein lockeres Flair, viele Cafés, Bars und das beste Heimatmuseum Deutschlands. Das Kempten-Museum im Zumsteinhaus erhielt 2020 die begehrte Auszeichnung, da es auch zu einem kulturellen Treffpunkt der Stadt geworden ist: Am "Bewegten Donnerstag" diskutieren berühmte Gäste zu zeitgenössischen Themen, von Pflegenotstand über Literatur bis Heilkräuter.


Memmingen: Siebendächerhaus & Bauernkrieg
Memmingen liegt am Rand des Allgäus – eine Stadt voller Geschichte, Kopfsteinpflaster und liebevoll restaurierter Bürgerhäuser. Die Altstadt zählt zu den am besten erhaltenen in Süddeutschland. Wer durch die engen Gassen und über den Marktplatz schlendert, spürt sofort das besondere Flair: mittelalterlich, lebendig und charmant.
Besonders beeindruckend ist das Siebendächerhaus – ein Fachwerkhaus, das einst Gerber beherbergte und heute zu den sieben Wahrzeichen der Stadt gehört. Bekannt ist Memmingen außerdem für eine der ältesten Grundrechtsforderungen Europas: Die „Zwölf Artikel“ wurden 1525 von den Oberschwäbischen Bauerngruppen verabschiedet und dank des Buchdrucks rasch vervielfältigt. Für die Forderungen kämpften viele Bauern, Städter und Bergleute im Bauernkrieg gegen die Landesherren.


Wangen im Allgäu: Fachwerk & italienischer Charme
Nehmen Sie sich einen Vormittag oder Nachmittag Zeit und fahren Sie ins etwa 30 Minuten entfernte Örtchen Wangen im Allgäu. Helle Fassaden und verwinkelte Gassen versprühen den Charme italienischer Städte. Die wunderschönen Fachwerkhäuser, die kleinen Geschäfte und mittwochs auch der belebte Wochenmarkt werden Sie schwärmen lassen. Zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein. Neben den Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden können Sie in der ehemaligen Reichsstadt etwa 25 Steinbrunnen, gusseiserne Brunnen, Kapellen und Kirchen bestaunen.

Lindau: Bootstrip zu den schönsten Bodensee-Inseln
In einer Dreiviertelstunde gelangt man von Oberstaufen aus nach Lindau am Bodensee. Das Panorama der Inselstadt mit der Hafeneinfahrt, der majestätischen Löwenstatue, dem neuen Leuchtturm und natürlich dem Bodensee und den Alpen ist ein Anblick, den man einmal gesehen haben muss. Bei mildem Wetter kann man wunderbar durch die urige Innenstadt und den Lindenhofpark flanieren sowie den Diebsturm und Mangturm bestaunen.
Der Hafen in Lindau am Bodensee ist aber auch der Startpunkt für unzählige Schifffahrts-Ausflüge. Von hier aus kommen Sie in kurzer Zeit auf die großen Bodensee-Inseln wie Mainau oder Reichenau und erleben den See aus nächster Nähe. Auch Schifffahrten auf historischen Dampfern oder kulinarische Erlebnisfahrten starten von Lindau aus.
Ein Tagesausflug nach Lindau kann auch gut mit einer ausgiebigen ca. 35 Kilometer langen Radtour dorthin kombiniert werden. Ihre E-Bikes laden Sie vorher an den Ladesäulen von Haubers Naturresort auf.


Bregenz am Bodensee: kulturelle Highlights & Ausblicke
Genauso weit entfernt von Oberstaufen wie Lindau am Bodensee: das österreichische Bregenz. Auch hier starten jede Menge Ausflugsfahrten für jung und alt.
Bregenz bietet mit der Seebühne und den jährlich stattfindenden Bregenzer Festspielen aber seine ganz eigene Palette von Attraktionen. Hier finden Sie ganzjährige kulturelle Höhepunkte wie das Vorarlberger Landestheater oder das Kunsthaus, eines der bedeutendsten Museen für zeitgenössische Kunst. Zusätzlich sind in Bregenz jede Menge Galerien zu Hause.
Wer den Bodensee einmal in seiner vollen Pracht von oben sehen möchte, der fährt den Hausberg von Bregenz hinauf: den Pfänder. Die Talstation, von der Sie mit der Pfänderbahn zum Aussichtspunkt hinaufkommen, liegt fünf Gehminuten vom Hafen entfernt. Hier sehen Sie bei klarem Wetter über die Allgäuer Alpen hinweg und den kompletten Bodensee hinauf, bis er sich wie ein gigantisches Binnenmeer im Horizont verliert.


Marktoberdorf: höchster Kunst- & Kulturgenuss
Auf 758 Metern Höhe liegt Marktoberdorf, eine der höchstgelegenen Städte Bayerns. Hier kann man die Zeit vergessen und gemütlich die Kurfürstenallee entlang Jahrhunderte alter Linden spazieren und am Aussichtspunkt den Blick auf das beeindruckende Bergpanorama genießen.
Kunstbegeisterte sollten das Künstlerhaus besuchen, in dem zeitgenössische Werke – unter anderem von Franz Hitzler, dessen Bilder bereits im MoMA in New York gezeigt wurden – ausgestellt sind. In der Bayerischen Musikakademie im Fürstbischöflichen Barockschloss finden außerdem regelmäßig klassische Konzerte statt.
Egal, für welche Sehenswürdigkeiten im Allgäu Sie sich entscheiden – ob Tagesausflug zum Bodensee oder kleiner Städtetrip nach Kempten – abend wartet der Wellnessbereich und das köstliche Abendmenü von Haubers Naturresort auf Sie!
ANGEBOTE IN HAUBERS NATURRESORT

1-2 Übernachtungen, Hauberpension, Sektüberraschung ab € 255 / Person
Mehr erfahren Buchen

3 Übernachtungen, Hauberpension, 3 Wellness-Anwendungen ab 848€ / Person
Mehr erfahren Buchen
5 Übernachtungen, Hauberpension, Wellnesspaket ab € 1375 / Person
Mehr erfahren Buchen