Haubers Blog
Winterlicher Ausblick von der Kalzhoferhöhe über das Fastenhotel im Allgäu, das Heilfasten und Basenfasten anbietet.

Heilfasten nach Buchinger: Ablauf & Wirkung

Phasen, Ablauf und gesundheitliche Effekte: So wirkt Heilfasten nach Buchinger auf Körper und Geist

 

Das Heilfasten nach Buchinger ist eine der bekanntesten Formen des therapeutischen Fastens und gilt als Ursprung des modernen Heilfastens. Entwickelt wurde die Methode vom deutschen Arzt Dr. Otto Buchinger, der selbst durch Fasten Heilung und neue Lebenskraft erfuhr. Sein Ansatz: Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung entlastet den Körper, regt die Stoffwechselvorgänge an und schafft Raum für Regeneration, körperlich wie geistig.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was das Heilfasten nach Buchinger auszeichnet, wie es wirkt und wie eine typische Fastenkur abläuft. Außerdem zeigen wir, warum sich ein Aufenthalt im Wellnesshotel im Allgäu ideal eignet, um diese besondere Form des Fastens achtsam und sicher zu erleben.



Mehr zu Haubers Wellnesshotel Unverbindlich Anfragen

Was ist Heilfasten nach Buchinger?

Das Heilfasten nach Buchinger basiert auf der Idee, den Körper durch eine begrenzte Phase des Verzichts auf feste Nahrung zu regenerieren und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Während der Fastenzeit werden ausschließlich Flüssigkeiten wie Wasser, Kräutertee, Gemüsebrühe und verdünnte Fruchtsäfte aufgenommen. So bleibt der Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen versorgt, während die Verdauung weitgehend ruht.
Dr. Otto Buchinger betrachtete das Fasten nicht nur als körperliche Reinigung, sondern als Weg zu geistiger Klarheit und innerer Ordnung. Der bewusste Verzicht soll helfen, den eigenen Lebensstil zu reflektieren und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper zu entwickeln. Damit steht Heilfasten nach Buchinger für ein Gleichgewicht aus Entlastung, Bewusstsein und Erneuerung und unterscheidet sich dadurch deutlich von kurzfristigen Diäten oder reinen Abnehmprogrammen.

Welche Wirkung hat das Buchinger-Fasten?

Beim Heilfasten nach Buchinger reagiert der Körper mit einer Reihe natürlicher Anpassungen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern können. Durch den Verzicht auf feste Nahrung werden die Stoffwechselvorgänge umgestellt: Der Körper nutzt gespeicherte Energie, baut überflüssige Reserven ab und aktiviert regenerative Prozesse. Gleichzeitig werden alte oder geschädigte Zellbestandteile erneuert.
Viele unserer Gäste im Haubers Naturresort berichten während ihrem Fastenurlaub von einem klareren Geist, stabilerer Stimmung und gesteigertem Energiegefühl. Der Blutzuckerspiegel normalisiert sich, Entzündungswerte können sinken und der Verdauungstrakt erhält eine wohltuende Pause. Auch Haut und Kreislauf profitieren von der Entlastung.
Diese Effekte zeigen, dass das Buchinger-Fasten weit mehr ist als eine Methode zum Abnehmen. Es ist eine bewusste Phase der Regeneration, ein Neustart für Körper und Geist, der das Wohlbefinden langfristig stärken kann.

Eine Frau im Bademantel sitzt in Haubers Wellnessbereich und genießt einen Fruchtsaft während des Heilfastens.

Wie unterscheidet es sich von anderen Fastenmethoden?

Das Heilfasten nach Buchinger ist eine spezielle Form des therapeutischen Fastens, die sich durch ihren klar strukturierten Ablauf von anderen Fastenmethoden abhebt. Anders als beim vollständigen Nahrungsverzicht werden beim Buchinger-Fasten Flüssigkeiten aufgenommen, zum Beispiel Gemüsebrühe, Kräutertee, Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte. Diese sanfte Versorgung hält die wichtigsten Stoffwechselvorgänge aktiv und erleichtert den Übergang in die Fastenphase.
Charakteristisch ist außerdem der feste Aufbau der Kur: Sie beginnt mit einem Entlastungstag, an dem der Körper langsam auf die Fastenzeit vorbereitet wird, und endet mit den sogenannten Aufbautagen, an denen wieder feste Nahrung eingeführt wird. Ein großer Unterschied zu anderen Fastenmethoden ist das Entgiften über unseren Darm. Bei der Schrothkur wird beispielsweise über die Haut, während der Detoxpackungen, entgiftet.
Ergänzt wird das Heilfasten idealerweise durch Bewegung an der frischen Luft, Entspannungsübungen, Yoga und Momente der Achtsamkeit, eine Kombination, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.
Ein weiterer Unterschied liegt im medizinisch-therapeutischen Ansatz. Das Buchinger-Fasten wird in der Regel ärztlich begleitet oder von geschultem Fachpersonal angeleitet, um den Prozess sicher zu gestalten und individuell zu unterstützen. Wir begleiten unsere Gäste gemeinsam mit unserer Fastenleiterin Christiane beim richtigen Heilfasten nach Buchinger im Haubers Naturresort.
Innerhalb des Heilfastens existieren verschiedene Richtungen, etwa nach F. X. Mayr oder das modifizierte Heilfasten. Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger gilt dabei als klassische und am weitesten verbreitete Form, eine Methode, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird.

Wie läuft eine typische Buchinger-Heilfastenkur ab?

Eine Heilfastenkur nach Buchinger folgt einem klaren Rhythmus aus Vorbereitung, Fastenphase und behutsamem Wiedereinstieg in die Ernährung. Der strukturierte Ablauf sorgt dafür, dass der Körper sich schrittweise umstellen und die positiven Effekte des Fastens voll entfalten kann.

  • Entlastungstag: Bevor die eigentliche Fastenzeit beginnt, wird der Körper durch einen oder mehrere Entlastungstage vorbereitet. Auf leichte, pflanzliche Kost wie Reis, Gemüse oder Obst wird geachtet, während Kaffee, Zucker und Alkohol gemieden werden. Ziel ist es, den Verdauungstrakt sanft zu entlasten und den Übergang ins Fasten zu erleichtern.
  • Fastenphase: Während der eigentlichen Fastentage wird auf feste Nahrung verzichtet. Stattdessen nehmen Sie Flüssigkeiten wie Wasser, Kräutertee, Gemüsebrühe und verdünnte Fruchtsäfte zu sich. Dadurch bleibt der Körper mit Mineralstoffen versorgt, während die Verdauung ruht und der Stoffwechsel sich auf Fettverbrennung und Regeneration umstellt.
  • Aufbautage: Nach dem Fasten ist der behutsame Wiedereinstieg entscheidend. In dieser Zeit werden leicht verdauliche Speisen wie Obst, Gemüse oder Haferbrei gegessen. Der Körper gewöhnt sich langsam an feste Nahrung und viele Fastende entwickeln in dieser Phase ein neues Bewusstsein für Geschmack, Sättigung und Achtsamkeit beim Essen.

So wird das Heilfasten nach Buchinger zu einer wohltuenden Erfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Was darf man beim Buchinger-Heilfasten zu sich nehmen?

Die Saftstation von Haubers Naturresort bietet täglich neue Saftkombinationen, abgestimmt auf den Heilfasten-Plan.

Beim Heilfasten nach Buchinger wird auf feste Nahrung verzichtet, jedoch nicht vollständig auf Energie und Nährstoffe. Stattdessen versorgen ausgewählte Flüssigkeiten den Körper schonend und unterstützen die natürlichen Stoffwechselvorgänge.
Typisch für diese Form des Flüssigfastens sind:

  • stilles Wasser und Kräutertee in ausreichender Menge,
  • klare Gemüsebrühen, die Mineralstoffe liefern,
  • frisch gepresste oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte,
  • gelegentlich ein Löffel Honig als sanfte Energiequelle.

Diese leichte Versorgung hält den Kreislauf stabil und erleichtert dem Körper die Reinigung und Regeneration.
Im Haubers Naturresort können Sie sich dabei vollkommen auf das Fasten konzentrieren. Alles, was Sie benötigen, von den abgestimmten Getränken bis zur professionellen Begleitung, bereiten wir für Sie vor. Unser Team und erfahrene Fastenexperten begleiten Sie während der gesamten Fastenzeit, achten auf Ihr Wohlbefinden und schaffen eine Umgebung frei von Alltagsverführungen. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Sie Gleichgesinnte treffen, sich austauschen und das Heilfasten ganz in Ruhe erleben können.

Wer sollte nicht nach dieser Methode fasten?

Das Heilfasten nach Buchinger ist grundsätzlich für gesunde Erwachsene geeignet. Fasten bedeutet eine gezielte Veränderung der Stoffwechselvorgänge und kann bei bestimmten gesundheitlichen Voraussetzungen zur Belastung werden, weshalb es zur Sicherheit vor Fastenbeginn ärztlich abgeklärt werden sollte.
Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Leberproblemen sollten auf das Fasten verzichten oder ärztlich begleitet werden. Gleiches gilt für Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, da sich deren Wirkung während der Fastenzeit verändern kann. Auch für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche ist das Heilfasten nicht geeignet, da der Körper in diesen Phasen einen höheren Energie- und Nährstoffbedarf hat.
Ebenfalls vorsichtig sollten Menschen mit Essstörungen oder psychischen Belastungen sein. In solchen Fällen ist eine sanfte Ernährungsumstellung meist der bessere Weg. Wer unsicher ist, kann sich vorab ärztlich beraten lassen.

Wie lange dauert das Fasten nach Buchinger?

Wie lange eine Heilfastenkur nach Buchinger dauert, hängt von den individuellen Zielen, der Gesundheit und der Erfahrung der Fastenden ab. Im Haubers Naturresort wird das Heilfasten nach Buchinger über mindestens sieben Tage durchgeführt.
Wichtig ist, dass das Fasten immer von Entlastungs- und Aufbautagen eingerahmt wird. Diese Übergangsphasen helfen dem Körper, sich behutsam auf die veränderte Ernährung einzustellen und anschließend wieder an feste Nahrung zu gewöhnen. So lässt sich vermeiden, dass die positiven Effekte des Fastens durch eine zu schnelle Umstellung verloren gehen.
Wer das Heilfasten zum ersten Mal ausprobiert, sollte sich fachlich begleiten lassen. Die professionelle Anleitung dafür, dass das Fasten sicher, wohltuend und individuell angepasst verläuft.

Heilfasten nach Buchinger im Allgäuer Wellnesshotel Haubers

Inmitten der Allgäuer Natur bieten wir im Haubers Naturresort die idealen Bedingungen, um das Heilfasten nach Buchinger in seiner wohltuendsten Form zu erleben. Hier verbindet sich das Fastenprogramm mit Entspannung, Bewegung und der Ruhe einer Landschaft, die Erholung auf allen Ebenen ermöglicht.
Während Ihrer Fastenzeit sorgt unser Team für eine sichere und achtsame Begleitung. Sie genießen frische Luft, leichte Bewegung und wohltuende Wellnessanwendungen, während unsere Küche abgestimmte Brühen, Tees und Säfte zubereitet. So können Sie sich ganz auf das Fasten konzentrieren, ohne Vorbereitung, Aufwand oder Ablenkung.
Ob beim stillen Spaziergang auf Haubers Klimapfad, bei einer Yogaeinheit am See oder in der Wärme des Wellnessbereichs: In dieser Umgebung fällt es leicht, loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Das Heilfasten nach Buchinger wird so zu einer ganzheitlichen Erfahrung, einer Zeit des Innehaltens, die Körper und Geist in Einklang bringt. Entdecken Sie jetzt Heilfasten im Allgäu bei Haubers!

Entdecken Sie Haubers Angebote

Auf der Terrasse des Wellnessbereichs direkt an Haubers Natursee steht ein Paar am romantischen offenen Feuer.
Wellness-, Gesundzeit & Auszeit für Geniesser

Basenfasten, Schrothkur, Heilfasten - reduzierte Preise.

Mehr erfahren Anfragen
Ein Gast schwimmt in der Abendsonne im Außenpool des Last-Minute-Wellnesshotels im Allgäu.
Schnupper-Kennenlerntage

3 Nächte inkl. 3 Wellness-Anwendungen
ab 995 € / Person

Mehr erfahren Buchen
Buchen Anfragen Gutscheine Kontakt via WhatsApp
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Haubers Naturresort auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Online Buchung
Verwendungszweck:

zur Darstellung der Online-Buchung, Anfrageformular und Gutschein-Bestellung.
Anbieter der Cookies: vioma GmbH, Industriestraße 27, 77656 Offenburg, Datenschutzinfos

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Pinterest
Verwendungszweck:

Zur Analyse und Optimierung der Verwendung des sog. “Pinterest-Tag” auf der Website.
Anbieter der Cookies: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107
Datenschutzinfos

Clarity
Verwendungszweck:

Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“).

Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.

Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.

Die Verwendung von Clarity erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Nutzeranalyse. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: "https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq2:https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq .

Matomo
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy