Haubers Blog
Fasten im Haubers Naturresort ist Teil eines Gesundheitsurlaubs.

Ist Fasten gesund?

Alles rund ums Fasten: Welche Vorteile es hat, welche Risiken bestehen und welche Methoden es gibt

 

Fasten bedeutet mehr als nur den bewussten Verzicht auf Genuss. Es ist eine uralte Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Fastenzeit, um sich zu reinigen, neue Energie zu schöpfen und den eigenen Lebensstil zu überdenken. Heute erlebt das Fasten eine Renaissance, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern auch als Möglichkeit, Entschleunigung und Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Ein Fastenurlaub im Wellnesshotel im Allgäu ist dabei die ideale Gelegenheit, um ganzheitlich zu entspannen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Doch was steckt wirklich hinter dem Nahrungsverzicht? Welche Fastenarten gibt es und ist Fasten tatsächlich gesund? In Haubers Naturresort haben wir über viele Jahre Erfahrungen mit verschiedenen Fastenkuren gesammelt. Hier teilen wir unser Wissen mit Ihnen und erläutern, was Fasten bedeutet, welche Vorteile und Risiken damit verbunden sind und welche Fastenmethoden besonders beliebt sind.



Mehr zu Haubers Wellnesshotel Unverbindlich Anfragen

Was ist Fasten?

Fasten bedeutet, für eine bestimmte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten, sei es auf feste Nahrung, bestimmte Speisen, Getränke oder Genussmittel wie Alkohol und Kaffee. Der Verzicht ist dabei stets freiwillig und verfolgt das Ziel, Körper und Geist zu entlasten. Während der Fastenzeit verändern sich Stoffwechsel und Energieversorgung: Der Körper schaltet um, nutzt eigene Reserven und beginnt, sich zu regenerieren.
Im Mittelpunkt steht jedoch nicht allein der körperliche Effekt. Viele Menschen erleben beim Fasten auch eine geistige Klarheit, innere Ruhe und ein neues Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse. Der bewusste Nahrungsverzicht kann so zu einer Zeit der Achtsamkeit und des Innehaltens werden, ein Gegenpol zum hektischen Alltag.

Ist Fasten wirklich gesund?

Fasten ist gesund, wenn es kontrolliert und zeitlich begrenzt durchgeführt wird. Während des Fastens stellt der Körper seinen Stoffwechsel um: Er greift auf gespeicherte Energiereserven zurück, baut alte oder beschädigte Zellbestandteile ab und regt auf diese Weise natürliche Regenerationsprozesse an. Diese Anpassungen können dazu beitragen, die körperliche Balance zu fördern und das Wohlbefinden langfristig zu unterstützen.
Entscheidend ist jedoch, wie gefastet wird. Die gewählte Methode, die individuelle Konstitution, die allgemeine Gesundheit und die Dauer der Fastenzeit spielen eine zentrale Rolle. Wird das Fasten zu extrem oder über einen zu langen Zeitraum praktiziert, kann es den Körper belasten, anstatt ihn zu stärken. Deshalb sollte jede Fastenkur bewusst geplant und, insbesondere bei Vorerkrankungen, fachlich begleitet werden. Gerade für Fasten-Anfänger bietet sich eine Fastenkur unter professioneller Betreuung an, wie wir sie in Haubers Kurhotel im Allgäu regelmäßig durchführen. Dabei wird für jeden Gast ein individueller Fastenplan erstellt und bei Bedarf laufend angepasst.

Eine Gästin entspannt im Wellnesshotel Allgäu auf der Sonnenterrasse.

Vorteile des Fastens

Richtig durchgeführt kann Fasten den Körper auf vielfältige Weise stärken und zu mehr innerer Balance führen. Es ist eine bewusste Pause, in der sich der Organismus regeneriert und neue Energie gewinnt.

  • Stoffwechsel und Blutzucker: Beim Fasten sinkt der Blutzuckerspiegel, und die Zellen reagieren empfindlicher auf Insulin. Das kann helfen, Stoffwechselprobleme zu verbessern oder vorzubeugen.
  • Herz-Kreislauf-System: Fastenphasen können Blutdruck, Cholesterin und Entzündungswerte senken, das entlastet Herz und Kreislauf.
  • Zellreinigung und Regeneration: Während des Fastens läuft im Körper die sogenannte Autophagie ab: Alte oder beschädigte Zellbestandteile werden abgebaut, was die Zellgesundheit fördert.
  • Geistige Klarheit und Wohlbefinden: Viele Menschen empfinden während des Fastens mehr Konzentration, Ruhe und Leichtigkeit, ein Gefühl, das weit über den körperlichen Effekt hinausgeht.
  • Gewicht und Verdauung: Fasten kann helfen, das Gewicht zu regulieren und die Verdauung zu entlasten. Der bewusste Verzicht führt oft zu einem achtsameren Umgang mit Ernährung und Hunger.

Fasten fügt sich auf besondere Weise in das Konzept eines Wellnessurlaubs ein: Während der Körper durch den bewussten Verzicht zur Ruhe kommt, entsteht Raum für Erholung und innere Balance. Haubers Naturresort unterstützt diese Erfahrung durch die richtige Umgebung: durch Stille, Natur und gezielte Entspannungsangebote. Yoga, sanfte Bewegung, wohltuende Anwendungen und der Blick über die Allgäuer Landschaft helfen dabei, das Fasten ganzheitlich zu erleben und Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Wann Fasten ungeeignet oder riskant ist

Fasten ist nicht für jede Person geeignet. Wer gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte den Nahrungsverzicht immer ärztlich begleiten lassen.

  • Chronische Erkrankungen: Menschen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lebererkrankungen sollten nur unter Aufsicht fasten, da schwankende Blutzucker- oder Elektrolytwerte gefährlich werden können.
  • Essstörungen: Bei Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating ist Fasten nicht empfehlenswert, weil es das gestörte Essverhalten verstärken kann.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Der Körper braucht in dieser Zeit viele Nährstoffe, Fasten kann dann Mutter und Kind belasten.
  • Kinder und Jugendliche: Im Wachstum ist ausreichende Energiezufuhr wichtig; Fastenphasen sind daher ungeeignet.
    Ältere oder geschwächte Menschen: Bei niedrigem Blutdruck oder Mangelernährung kann Fasten Kreislaufprobleme und Schwäche verursachen.
  • Medikamenteneinnahme: Einige Arzneien erfordern Nahrung oder reagieren auf Stoffwechselveränderungen, ärztliche Rücksprache ist daher bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme sehr wichtig.
  • Psychische Belastungen: In Stress- oder Erschöpfungsphasen kann Fasten zusätzlich belasten, eine sanfte Nahrungsumstellung ist daher oft besser.

Wer trotz gesundheitlicher Einschränkungen fasten möchte, sollte dies ausschließlich unter medizinischer Aufsicht oder fachlicher Begleitung tun.

Die beliebtesten Fastenmethoden im Überblick

Am Ende des hoteleigenen Klimapfads blicken Gäste auf Haubers Naturresort, das Basenfasten-Hotel im Allgäu.

Fasten ist nicht gleich Fasten. Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedliche Fastenmethoden entwickelt, die alle denselben Gedanken teilen: den Körper durch bewussten Verzicht zu entlasten und die innere Balance zu fördern. Die Wege dorthin sind jedoch verschieden.
Manche Methoden setzen auf einen klar definierten Zeitraum ohne feste Nahrung, andere auf regelmäßige Essenspausen oder eine gezielte Nahrungsumstellung. Entscheidend ist, eine Form zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen, zur Gesundheit und zum Alltag passt.
Die folgenden Fastenarten zeigen, wie vielfältig der Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden sein kann.

Heilfasten nach Buchinger

Das Heilfasten nach Buchinger ist eine der bekanntesten und am besten erforschten Fastenmethoden. Entwickelt wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts vom deutschen Arzt Otto Buchinger, der Fasten als Weg verstand, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Ziel ist nicht nur der Verzicht auf feste Nahrung, sondern eine bewusste Hinwendung zu innerer Ruhe, Entlastung und Regeneration.
Während des Heilfastens werden ausschließlich Flüssigkeiten wie Wasser, ungesüßte Tees, Gemüsebrühe und verdünnte Säfte aufgenommen. Dadurch kommt der Verdauungstrakt zur Ruhe, der Körper greift auf gespeicherte Energie zurück und die Stoffwechselprozesse stellen sich um. Viele empfinden diesen Zustand als klärend und befreiend, sowohl körperlich als auch mental.
Das Heilfasten nach Buchinger wird in der Regel über einen begrenzten Zeitraum praktiziert und mit Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit begleitet. In Haubers Naturresort finden Sie ideale Bedingungen für das Heilfasten: Die Stille der Natur, frische Bergluft und wohltuende Wellnessangebote unterstützen die Regeneration. Spaziergänge, Yoga und Ruhezeiten im "Haus am See" helfen, die innere Balance zu stärken und den Fastenprozess achtsam zu erleben.

Intervallfasten

Das Intervallfasten zählt zu den alltagstauglichsten Formen des Fastens. Statt über Tage oder Wochen auf Nahrung zu verzichten, wechseln sich beim Intervallfasten Phasen des Essens und des Nahrungsverzichts regelmäßig ab. Besonders verbreitet sind die 16:8-Methode, 16 Stunden ohne und 8 Stunden mit Nahrungsaufnahme, sowie die 5:2-Methode, bei der an zwei Tagen pro Woche sehr wenig gegessen wird.
Diese Form des Fastens orientiert sich an den natürlichen Rhythmen des Körpers. Während der Essenspausen kann sich der Stoffwechsel erholen, der Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Fettverbrennung wird angeregt. Viele empfinden Intervallfasten als wohltuenden Ausgleich, der sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt, ohne strenge Regeln oder völligen Verzicht.
Neben den körperlichen Effekten fördert Intervallfasten auch ein bewussteres Essverhalten. Wer regelmäßig Pausen einlegt, lernt, Hunger und Appetit besser zu unterscheiden und gewinnt ein neues Gefühl für Sättigung und Genuss.
Ein Intervallfasten-Urlaub in Haubers Naturresort bietet die ideale Gelegenheit, diese Methode kennenzulernen. Abseits des Alltags fällt es leichter, neue Routinen zu etablieren. Begleitet von gesunder Küche, fachkundiger Beratung und der wunderschönen Landschaft des Allgäus wird Intervallfasten zu einer wohltuenden Auszeit.

Basenfasten

Beim Basenfasten steht nicht der Verzicht auf Nahrung im Mittelpunkt, sondern eine gezielte Nahrungsumstellung. Während der Fastenzeit werden ausschließlich basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse und bestimmte Öle verzehrt. Auf säurebildende Produkte, etwa Fleisch, Milchprodukte, Zucker, Kaffee oder Alkohol, wird bewusst verzichtet.
Ziel dieser Methode ist es, das natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Durch den Verzicht auf stark verarbeitete oder belastende Nahrungsmittel kann der Stoffwechsel entlastet und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Mehr Energie, eine klarere Haut und ein leichteres Körpergefühl sind typische Effekte des Basenfastens.
Das Basenfasten gilt als sanfte Fastenform, die sich besonders für Einsteiger eignet. Es verbindet Ernährung, Achtsamkeit und Genuss und lässt sich wunderbar mit Bewegung im Freien, Entspannung und Achtsamkeitsübungen kombinieren.
In Haubers Naturresort können Sie das Basenfasten in idealer Umgebung erleben. Das Küchenteam bereitet aus frischen Zutaten abwechslungsreiche, basische Gerichte zu. Das wunderschöne Allgäu und die entschleunigende Atmosphäre im Hotel helfen dabei Leichtigkeit für Körper und Geist herzustellen.

Schrothkur

Die Schrothkur ist eine traditionelle Fastenmethode, die auf den schlesischen Naturheilarzt Johann Schroth zurückgeht. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, den Körper durch gezielten Verzicht und natürliche Reize zu entlasten und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Während der Kur werden keine tierischen Produkte, kein Zucker und kein Salz verzehrt. Die Ernährung besteht überwiegend aus leichter, pflanzlicher Kost, begleitet von Trink- und Trockentagen, die den Stoffwechsel anregen. Diese Wechsel aus Reduktion und Regeneration fördern die Entschlackung und helfen dem Körper, sich zu erneuern.
Ein zentrales Element der Schrothkur sind die Detoxpackungen: feuchtwarme Wickel, die täglich am Morgen angewendet werden und die Durchblutung fördern, die Entgiftung unterstützen und für ein wohltuendes Wärmegefühl sorgen.
Die Schrothkur ist tief im Allgäu verwurzelt und verbindet bewusste Ernährung, Ruhe und Bewegung zu einer ganzheitlichen Gesundheitsmethode. Im Intervallfasten-Hotel Haubers Naturresort findet diese traditionelle Fastenform ideale Bedingungen: Wohltuende Anwendungen und fachkundige Begleitung unterstützen den Körper beim Entgiften und Regenerieren. Erfahren Sie jetzt mehr Schrothkur in unserem Hotel in Oberstaufen.

Allgemeine Fastentipps

Vom Fastenhotel im Allgäu blicken Gäste über die Bergkulisse, während die Sonne langsam aufgeht.

Fasten ist eine bewusste Entscheidung und wie jede bewusste Veränderung gelingt sie am besten mit guter Vorbereitung und Achtsamkeit. Wer die folgenden Grundsätze berücksichtigt, schafft ideale Bedingungen für eine gesunde und wohltuende Fastenzeit.

  • Vorbereitung ist entscheidend: Bevor Sie mit dem Fasten beginnen, sollten Sie Ihren Körper langsam darauf einstellen. Ein bis zwei Entlastungstage mit leichter Kost helfen, den Übergang sanft zu gestalten.
  • Ausreichend trinken: Flüssigkeit ist während des Fastens besonders wichtig. Wasser, Kräutertee oder klare Gemüsebrühe unterstützen den Stoffwechsel und helfen, den Kreislauf stabil zu halten.
  • Bewegung und Ruhe in Balance bringen: Leichte Bewegung, etwa Spaziergänge, Yoga oder Dehnübungen, fördert die Durchblutung und aktiviert den Kreislauf. Gleichzeitig braucht der Körper ausreichend Ruhe, um sich zu regenerieren.
  • Auf die Signale des Körpers achten: Fasten sollte sich nie wie Zwang anfühlen. Achten Sie auf Ihr Wohlbefinden und brechen Sie ab, wenn Schwindel, starke Schwäche oder Unwohlsein auftreten.
  • Bewusst wieder essen: Das Fastenbrechen ist ein wichtiger Moment: Beginnen Sie mit leicht verdaulicher Kost und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen.

Fasten ist kein Wettbewerb, sondern eine Einladung, achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wer Körper und Geist Zeit zur Anpassung gibt, erlebt die positiven Effekte des Nahrungsverzichts besonders intensiv.

Fasten im Wellnesshotel Haubers im Allgäu

Fasten wird in Haubers Naturresort zu einer Erfahrung, die Körper und Seele gleichermaßen berührt. Umgeben von Wiesen und Wäldern des Allgäus fällt Verzicht leicht und die Erholung wird ganzheitlich spürbar.
In Haubers Naturresort können Sie verschiedene Fastenmethoden kennenlernen, vom klassischen Heilfasten über das Basen- und Intervallfasten bis hin zur traditionellen Schrothkur. Neben der fachlichen Betreuung bietet Haubers die perfekte Umgebung für Regeneration und innere Ruhe: sanfte Bewegung in der Natur, wohltuende Wellnessanwendungen, Yoga und Meditation schaffen einen harmonischen Ausgleich zum Nahrungsverzicht. So wird das Fasten nicht nur zu einer gesundheitlichen Auszeit, sondern auch zu einer Reise zu sich selbst, getragen von Achtsamkeit, Entschleunigung und der natürlichen Schönheit der Alpen. Weitere Informationen zum Fasten in Haubers Naturresort.

Entdecken Sie Haubers Angebote

Auf der Terrasse des Wellnessbereichs direkt an Haubers Natursee steht ein Paar am romantischen offenen Feuer.
Wellness-, Gesundzeit & Auszeit für Geniesser

Basenfasten, Schrothkur, Heilfasten - reduzierte Preise.

Mehr erfahren Anfragen
Ein Gast schwimmt in der Abendsonne im Außenpool des Last-Minute-Wellnesshotels im Allgäu.
Schnupper-Kennenlerntage

3 Nächte inkl. 3 Wellness-Anwendungen
ab 995 € / Person

Mehr erfahren Buchen
Buchen Anfragen Gutscheine Kontakt via WhatsApp
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Haubers Naturresort auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Online Buchung
Verwendungszweck:

zur Darstellung der Online-Buchung, Anfrageformular und Gutschein-Bestellung.
Anbieter der Cookies: vioma GmbH, Industriestraße 27, 77656 Offenburg, Datenschutzinfos

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Pinterest
Verwendungszweck:

Zur Analyse und Optimierung der Verwendung des sog. “Pinterest-Tag” auf der Website.
Anbieter der Cookies: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107
Datenschutzinfos

Clarity
Verwendungszweck:

Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“).

Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.

Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.

Die Verwendung von Clarity erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Nutzeranalyse. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: "https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq2:https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq .

Matomo
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy